5d Arbeitswoche in Florenz

Der Montag war der Tag der Anreise. Zuerst von Zürich nach Milano und dann weiter nach Florenz mit dem Frecciarossa – dies ist Italiens Schnellzug und fährt bis zu 300 km/h. Dadurch kamen wir schon um 15:00 Uhr in Florenz an. Nachdem etwas später alle Zimmer im Hotel bezogen wurden und sich alle eingefunden hatten, machten wir einen Spaziergang zur Basilika von San Miniato. Von dort hatte man eine wunderschöne Aussicht über ganz Florenz, und jede:r konnte genügend Fotos machen. Von da an waren wir alle frei und konnten nach unserer Wahl das Abendessen organisieren.   

Der Dienstag war dann vollgeplant mit Vorträgen von verschieden Gruppen über Themen wie Mode, die Geschichte von Florenz, und die Rolle vom Handel in Florenz. Dazu konnten wir auch noch den Palazzo Davanzati besuchen, der früher von reichen Familien bewohnt wurde.

Am Mittwoch besuchten wir die Uffizien, in denen die Medici Familie früher alle organisatorischen Büros hielt. Heutzutage sind die Uffizien ein Kunstmuseum voller Skulpturen und Malereien. Frau Carraro konnte vieles über die verschiedenen Kunstwerke erzählen, und am Ende unseres Besuches hatten wir sogar noch Zeit, das Museum ein wenig selbst zu erkunden. Den Nachmittag hatten wir frei, was manche von uns nutzten, um zu shoppen oder mit einigen italienischen Kindern Fussball zu spielen. Am Abend assen dann einige von uns zusammen in einem Restaurant mit Sicht auf den Dom.

Leider verliefen der Donnerstag und Freitag nicht so gut wie die ersten drei Tage. Eigentlich fing alles recht gut an, mit einigen Vorträgen am Donnerstagvormittag, einem Besuch der Kirche Santa Croce und einem kleinen Gruppenspiel am späteren Nachmittag. Doch dann, kurz vor dem geplanten gemeinsamen Abendessen, bekamen wir alle eine Nachricht, dass wir uns in der Bibliothek treffen sollten. Dort fanden wir dann heraus, dass am Freitag wegen eines Streiks kaum Züge fahren würden, insbesondere unsere Verbindung von Mailand nach Zürich war betroffen. Das führte zuerst zu einem großen Chaos, weil viele aus der Klasse schon am Samstag in Zürich sein mussten. Glücklicherweise bot sich für jene die Möglichkeit mit einem FlixBus nach Zürich zu reisen – doch die  Moral der Klasse war angeschlagen. Die verbleibenden Klassenmitglieder gingen dann noch ans Fussballspiel der AC Fiorentina (gegen Sigma Olmütz, ein Club aus Tschechien). Auch wenn die AC Fiorentina gewann, waren alle etwas schlecht gelaunt, bis dann eine Nachricht kam, dass wir am Freitag mit einem Car der KZN mitfahren können. Das hieß dann, dass die verbleibende Klasse am Freitag wie geplant nach Milano mit dem Zug fahren konnte, und dann glücklicherweise mit der Gruppe der KZN mit dem Car zurück nach Zürich. Dort kamen wir dann auch um 21:00 Uhr an. Und auch wenn das Ende dieser Arbeitswoche ein nervenaufreibendes Hin und Her war, war es trotzdem gesamthaft ein sehr schönes Erlebnis und eine einmalige Möglichkeit, Florenz zu erkunden. 

Klasse 5d