Selbstorganisiertes Lernen bedeutet, dass SchülerInnen beim Aneignen von Wissen ein hohes Mass an Eigenverantwortung für ihr Lernen übernehmen. Die Verantwortung kann sich auf Themensuche, Planung, Durchführung und/oder Reflexion beziehen. Diese Unterrichtsform hat am LG Tradition. Das jetzige SOL-Konzept zielt darauf hin, dass alle SchülerInnen wiederholt dieser Lernform begegnen, damit sie optimal auf zukünftiges Studium vorbereitet sind.
Auf dem Weg zur Maturität sollen - gerade mit Hilfe von SOL-Projekten - Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen (überfachliche Kompetenzen) gefördert und die Neugier und Freude am Lernen gestärkt werden.