
Am Literargymnasium ist es uns ein Anliegen, ein inspirierendes, unterstützendes Umfeld mit einer freudvollen, wohlwollenden Atmosphäre zu gestalten und auch die individuelle Gesundheit jeder und jedes einzelnen Schulangehörigen zu stärken. Wir sind überzeugt, dass physische und psychische Gesundheit Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Lehren und Lernen sind.
Wir alle verbringen viel Lebenszeit an der Schule. Umso wichtiger ist es, ein Bewusstsein für Balance zu entwickeln, die eigenen Möglichkeiten und Belastungsgrenzen zu kennen und Schutzfaktoren zu entwickeln. Wir unterstützen die Schulangehörigen auf ihrem Weg, Selbstwirksamkeit und die damit verbundene Resilienz zu entwickeln. Dieses Ziel verfolgen wir mit einem vielseitigen Angebot zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention. Mit Sportanlässen, Feiern und kulturellen Veranstaltungen sowie unseren LG-Tagen und LG-Wochen lebt und fördert das LG zudem das Gemeinschaftsgefühl.
Die Gesundheitskommission ist ein Team von rund acht Lehrpersonen aus verschiedenen Fachrichtungen. Die Kommission wird von den beiden “Kontaktlehrpersonen Suchtprävention und Gesundheitsförderung“ – Sonja Binz und Nicole Burian – geleitet. Die Kontaktlehrpersonen absolvieren eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung des MBA (Mittelschul- und Berufsbildungsamt). Von der Schulleitung ist Dr. Christine Feller mit im Team.
Die Gesundheitskommission organisiert diverse Veranstaltung zu den Themen Gesundheitsförderung und Suchtprävention am Literargymnasium und thematisiert Fragen der mentalen und physischen Gesundheit. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen der verschiedenen Klassenstufen finden Sie hier:
Klassenstufe | Zeitpunkt | Veranstaltung |
---|---|---|
1. Klasse | 1. lg-woche | Diverse Module im Rahmen der LuLaLg- Woche |
| 2. lg-Woche | Workshop smart@phone. Wie smart nutze ich mein Phone? |
| 2. lg-Woche | Elternabend zu smart@phone. Wie smart nutze ich mein Phone? |
| 2. lg-Woche | Workshop Klassengeist und Wohlbefinden |
2. Klasse | Anfang Schuljahr | Elternabend mit der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich zum Ressourcen und Schutzfaktorenmodell |
| Herbstsemester | Hauswirtschaftskurs: Grundlagenkenntnisse über gesunde Ernährung und Kochen. Extern. |
| 2. lg-Woche | Workshop Schönheitsideale |
| 2. lg-Woche | Suchtpräventionsveranstaltung: Alkohol, Nikotin, Cannabis: In Zusammenarbeit mit der Suchtpräventionsstelle und der PUK |
3. Klasse | 1. lg-Tag | Starttag. Workshops und Ausflug |
| 2. lg-Woche | Sporthalbtag |
| 2. lg-Woche | Workshop: Gewalt, Hass und Sex im Netz – den digitalen Alltag im Griff |
| 2. lg-Woche | Fahrsicherheitstraining Defi-Velo |
| 4. lg-Tag | Workshop Sexuelle Gesundheit |
4. Klasse | Momentan finden in der 4. Klasse keine spezifischen Veranstaltungen statt | |
5. Klasse | 1. lg-Tag | Workshop: Ich und meine Zukunft |
6. Klasse | Momentan finden in der 6. Klasse keine spezifischen Veranstaltungen statt | |
alle Stufen | 2. lg-Tag | Hallensporttag |
| 3. lg-Tag | Sommersporttag |
Lehrpersonen | mehrmals jährlich | diverse Angebote |
Bei Anliegen bezüglich dieser Themen können Sie Sich gerne an Nicole Burian oder Sonja Binz wenden.