Seit dem Schuljahr 2021/22 gilt am LG Rämibühl «BYOD» für alle Klassenstufen, d.h. alle Schulangehörigen bringen ihr persönliches elektronisches Gerät in den Unterricht mit. Das LG Rämibühl schreibt keine spezifischen Produkte vor, die Geräte müssen allerdings bestimmten technischen Anforderungen genügen. Sie müssen mit den vom Kanton zur Verfügung gestellten Microsoft 365-Produkten und dem Safe Exam Browser kompatibel sein und sowohl Notizen mit Stift als auch die Verwendung einer physischen Tastatur ermöglichen. Insbesondere für die Unterstufe empfehlen wir Tablets (z.B. Apple-iPads oder Windows-Tablets (z.B. Lenovo, Acer, Dell, Asus, HP oder Microsoft)).
Für das persönliche Gerät ist jede und jeder selbst verantwortlich.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Schülerinnen und Schüler auf der Unterstufe für den verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Gerät noch mehr Unterstützung und v.a. Leitplanken brauchen, sodass wir neben anderen Massnahmen aktuell auch die Umstellung auf von der Schule aufgesetzte Leihgeräte prüfen. Ein Pilotversuch dazu läuft im Schuljahr 2024/25 mit der Klasse 1a.
Die Umstellung auf BYOD war nicht nur eine technische Neuerung. Das pädagogische Ziel des BYOD-Konzepts am LG ist die "digitale Mündigkeit" unserer Schülerinnen und Schüler. Diese umfasst die drei Dimensionen:
Durch BYOD können die Lehr- und Lernmethoden erweitert werden und damit die für die Bildung im 21. Jahrhundert zentralen «4K» (Kooperation, Kommunikation, Kreativität und Kritisches Denken) in der Schulgemeinschaft noch stärker gefördert werden. Es ermöglicht den Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen, situationsspezifisch und individuell die mobilen ICT-Endgeräte im Unterricht zu nutzen.
In Weiterbildungen und Schulungen der Lehrpersonen werden fortlaufend sinnvolle Einsatzmöglichkeiten der Geräte im Unterricht zur Erweiterung des didaktischen Repertoires aufgezeigt.
Das LG konnte mit «Projekt Neptun» eine von der ETH Zürich gegründete Non-Profit-Organisation als Vertriebspartner gewinnen: https://www.projektneptun.ch/schulen/lgr. Den für den Kauf nötigen Code findet sich im Newsticker im Intranet oder kann (für neue Schülerinnen und Schüler noch ohne Intranet-Login) über dieses Formular beantragt werden.