Arbeitswoche der 5i in Wien

Ganz gespannt auf die bevorstehenden Eindrücke, die uns in Wien erwarteten, versammelten wir uns am Sonntagmorgen, dem 28. September, am Zürich HB. Zuerst mussten wir jedoch die acht Stunden Zugfahrt überstehen. Zum Glück hatte unsere Deutschlehrerin, Frau Feller, vorgesorgt und liess uns einen ganzen Roman lesen. Natürlich war es nicht irgendein Roman, sondern die Filmvorlage von Graham Green zu Carol Reeds weltberühmtem Film «Der dritte Mann». Der fesselnde 132-Seiten-Krimi ist Teil der Leseliste für das IB-Programm und bietet wertvolle Anknüpfungspunkte für den Geschichtsunterricht, in dem wir gerade die Zwischenkriegszeit behandeln.

Frau Feller und Herr Heutschi haben uns ein wirklich tolles Programm zur Wiener Moderne bis in die Zwischenkriegszeit zusammengestellt: private Führung durch die Wiener Staatsoper, drei geniale Führungen durch die Sigmund-Freud-, Leopold- und Dritter-Mann-Museen, Kaffee und Kuchen in einem typischen Wiener Caféhaus, Abendaufführung eines Bertolt-Brecht-Stücks im Burgtheater und natürlich ein gemeinsames Schnitzelessen am letzten Abend. Alles war dabei! Das sieht jetzt zwar nach einem vollgepackten Zeitplan aus, aber dank der zentralen Lage unseres Hostels waren wir an unseren freien Nachmittagen flexibel und konnten diese so gestalten, wie wir wollten. Einige besuchten die Spanische Hofreitschule, während andere das Wiener Riesenrad im Prater oder auch den nahegelegenen Naschmarkt mit lauter kleinen Ständen und leckeren Essensmöglichkeiten erkundeten.

Leider konnten wir nicht verhindern, dass am Freitag plötzlich der Tag unserer Abreise vor der Tür stand. Bereits um 8.15 Uhr mussten unsere Zimmer aufgeräumt, unsere Koffer fertig gepackt und wir bei der Rezeption bereit zur Abreise sein. Auf der Rückfahrt haben wir uns dem Schlafnachholen, Entspannen und Jassen – sogar mit Herrn Heutschi! – gewidmet. Die interdisziplinäre Arbeitswoche war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg!

Catherine Gisler, Klasse 5i