Mit grosser Neugierde erwarteten wir die diesjährige Wirtschaftswoche, die leider nicht wie gewohnt im Tessin, sondern im Umkreis von Zürich – in unserem Fall im Baslerpark – stattfand. Nach zahlreichen Theorieinputs bekamen wir die Möglichkeit, jeweils in einer Fünfergruppe ein Unternehmen und dessen Produkt – die Wahl der Klasse fiel auf ein Parfüm – zu gestalten und innerhalb dieses Unternehmens einen Platz in der Geschäftsleitung zu übernehmen. In einer Simulation auf einer Website konnten wir nun über die Zahlen der Firma und die Verkaufsstrategie entscheiden. Beachtet werden mussten Faktoren wie die ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Kommunizieren konnten wir unsere Entscheide mithilfe von Medienkonferenzen oder Medienmitteilungen, die uns einen weiteren Blick auf den Alltag eines Unternehmers werfen liessen. Dank unseren beiden Coaches lernten wir selbständig vernetzter zu denken und in einer Gruppe unter Druck möglichst effizient zu arbeiten und Entscheide zu fällen. Abgeschlossen wurde die lehrreiche Woche mit den Generalversammlungen der vier Geschäftsleitungen und der Vergabe verschiedener Preise.
Enea Saputelli und Nil Rimoldi, 5c